Karte (Kartografie) - Himeji

Himeji
Himeji (jap. 姫路市, -shi) ist eine alte Burgstadt in der Präfektur Hyōgo in Japan. Sie wurde am 1. April 1889 zur Stadt erhoben.

Die Burg Himeji (Himeji-jō) gehört zu den nationalen Kulturschätzen Japans und wurde 1993 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Der Park um die Burg ist als einer der besonders schönen Orte für das Kirschblütenfest Hanami bekannt und zieht alljährlich zahlreiche Besucher an.

* ?? Charleroi, Belgien – seit 1965

* ?? Phoenix, USA – seit 1976

* ?? Adelaide, Australien – seit 1982

* ?? Curitiba, Brasilien – seit 1984

* ?? Taiyuan, China – seit 1987

* ?? Masan, Südkorea – seit 2000

 
Karte (Kartografie) - Himeji
Karte (Kartografie)
txu-oclc-6565467.jpg
4244x5000
www.lib.utexas.edu
en-1kansai_railroad_...
4701x3308
yongg.files.wordpres...
himeji-b1.jpg
1555x2115
www.japancycling.org
himeji-b3.jpg
1600x2050
www.japancycling.org
himeji-b2.jpg
2090x1320
www.japancycling.org
takamatsu-m.jpg
1848x1220
www.japancycling.org
himeji_topo_1977.jpg
1344x1497
www.lib.utexas.edu
DSC05496.jpg
1200x1600
1.bp.blogspot.com
himeji_map.png
1041x1402
www.100roads.com
JapanRailMap2009crop...
756x1500
edgardurbin.com
himeji-zoo-map.jpg
773x1119
alexquinn.org
himeji-zoo-map.jpg
773x1119
www.alexquinn.org
map_himeji.jpg
720x960
www.be.emb-japan.go....
map_shosha.jpg
700x733
www.eng.u-hyogo.ac.j...
JAPAN.JPG
525x600
www1.winknet.ne.jp
japan-map1.jpg
553x538
clausitosfootprints....
location.png
540x501
icetet.org
himeji-map.jpg
594x445
www.pag1u.net
himeji_detail.gif
500x500
www.mission.net
himeji_location.gif
500x500
www.mission.net
Land (Geographie) - Japan
Flagge Japans
Japan (japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon; ) ist ein 6852 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt und flächenmäßig der viertgrößte Inselstaat der Welt ist. De-facto-Hauptstadt und größte urbane Siedlung ist das als politische Einheit im Zweiten Weltkrieg abgeschaffte Tokio; de jure existiert ein „Hauptstadtgebiet“ aus acht Präfekturen inklusive Tokio.

Die Bildung des japanischen Staatswesens begann im 5. Jahrhundert unter kulturellem Einfluss des chinesischen Kaiserreichs. Seit dem 16. Jahrhundert stand Japan im Kontakt mit dem Westen und stieg seit dem 19. Jahrhundert zur Großmacht auf, erwarb Kolonien wie Korea und Taiwan, nahm an beiden Weltkriegen teil und beherrschte kurzzeitig große Teile Südost- und Ostasiens. Das Japanische Kaiserreich war bis 1947 eine nach dem monarchischen Prinzip ausgerichtete, zum Teil an preußisches Vorbild angelehnte, konstitutionelle Monarchie mit dem japanischen Kaiser als Staatsoberhaupt. Seine aggressive Expansionspolitik in der Republik China im Vorfeld und während des Zweiten Weltkrieges (Pazifikkrieg) führte schließlich zur Niederlage an der Seite der Achsenmächte im August 1945. Im unter Douglas MacArthurs Besatzungsregierung gestalteten japanischen Staat seit 1947 ist der Souverän das Volk, höchstes Organ der Staatsgewalt das Parlament, dessen Kammern seither beide direkt vom Volk gewählt werden. Das Kaisertum wurde nicht abgeschafft, aber der Kaiser als „Symbol des Staates“ auf zeremonielle Aufgaben ohne eigenständige Autorität in Staatsangelegenheiten reduziert. Außer Japan gibt es weltweit keinen Staat mehr, dessen Staatsoberhaupt ein Kaiser ist.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
JPY Yen (Japanese yen) ¥ 0
ISO Sprache
JA Japanische Sprache (Japanese language)
Stadtviertel - Land (Geographie)